Wie alles beginnt – Eva Dageförde berichtet über den Aufnahmeprozess an der Lietz
Janka Zöller, Geschäftsführerin der Internatsberatung "Töchter & Söhne", spricht in einem NOZ-Interview über ihren Einstieg ins Internatsleben durch ein Summer Camp auf Salem. Eva Dageförde erklärt in einem Interview, dass auch einige Schüler ihren Weg aufs Internat nach Spiekeroog über die Sommerinsel oder die neuen Lerncamps gefunden haben – und wie unser Aufnahmeprozess gestaltet ist und dass das individuelle Stärkenprofil der Schüler im Vordergrund steht.
Janka Zöller, Geschäftsführerin von Töchter & Söhne, sprach im Interview über ihre persönliche Internatserfahrung, die mit einem Summer Camp auf Salem begann. Kennen Sie solche Erfahrungen für den Einstieg ins Internatsleben auch?
Eva Dageförde: Das Beispiel von Frau Zöller zeigt, wie Camps auf einem Internat eine tolle Gelegenheit sein können, erste Internatsluft zu schnuppern. Dieses Jahr haben wir 3 Wochen Sommerprogramm auf unserem Internatsgelände inmitten des UNESO-Weltnaturerbes Wattenmeer auf der schönen Nordseeinsel. Die Sommerinsel ist schon ausgebucht. Unser Lerncamps werden bald vorgestellt. Die einzigartige Atmosphäre der Insel verbindet Lernen, Gemeinschaft und Naturerlebnis. Viele Teilnehmer berichten, dass sie sich direkt in die Insel verlieben und am liebsten bis zum Abitur bleiben möchten.
Welche Rolle spielen Internatsberatungen wie Töchter & Söhne in Ihrem Aufnahmeprozess?
Eva Dageförde: Internatsberatungen wie Töchter & Söhne leisten hervorragende Arbeit, indem sie Familien professionell bei der Suche nach dem passenden Internat unterstützen. Wir arbeiten eng mit allen renommierten Beratungen zusammen. Gleichzeitig sehen wir, dass Familien, die uns über unsere eigenen Formate wie Infotage, virtuelle Führungen oder Probewochen kennenlernen, oft langfristig mit uns verbunden bleiben.
Was macht den Aufnahmeprozess der Hermann Lietz-Schule so besonders?
Eva Dageförde: Unser Aufnahmeprozess ist unkompliziert und individuell gestaltet. Eltern können über unsere Homepage jederzeit eine Erstberatung buchen oder mich persönlich kontaktieren. Danach folgt ein persönlicher Vor-Ort-Besuch oder ein Zoom-Gespräch mit unserem Schulleiter oder Internatsleiter. Uns ist es wichtig, das individuelle Stärkenprofil jedes Schülers herauszuarbeiten und zu sehen, wie wir dieses fördern können. Die Vorteile unserer kleinen Schule ermöglichen eine besonders persönliche und individuelle Betreuung in der Aufnahme und beim Neustart auf unserem Internat.