Lernen Sie das Inselinternat kennen!

Virtueller Tag der offenen Tür – 20.09.2025

JETZT ANMELDEN

 

Wiedersehensfreude beim Fest der Lietzer 2025

Schule und Internat
02.09.2025

Ein fester und beliebter Programmpunkt im Lietz-Leben ist zu Beginn jedes neuen Schuljahres das Fest der Lietzer. Am letzten Samstag im August laden die Bewohner des Inselinternats die Altbürger ein, um gemeinsam einen aktiven Tag zu verbringen und abends in großer Runde zu feiern.

Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Ehemalige verschiedener Abiturjahrgänge ihren Weg in ihr altes zweites Zuhause. Am Vormittag konnten sich die aktuellen Schüler im Rahmen der traditionellen Berufsbörse über unterschiedliche Arbeits-, Studien- und Ausbildungsfelder informieren, wie z.B. die Berufe des Juristen, der Hebamme und des Journalisten oder die Studienfächer Ozeanographie, Maschinenbau und Informatik. Neben Altbürgern stellten auch Eltern aktueller Lietzer ihre Berufe vor.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen spannender Aktivitäten, bei denen für jeden Geschmack das Richtige dabei war. Während die einen mit Albatros, Tuitje und Co. in See stachen, spielten andere eine Runde Beachvolleyball oder Wikingerschach oder genossen den sonnigen Tag bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen.

Für alle Interessierten boten die aktuellen Schüler eine Geländeführung an, und Schulleiter Florian Fock nahm die Altbürger mit auf eine Entdeckungsreise unter dem Aspekt der momentanen und geplanten baulichen Entwicklungen an der Lietz – vom charakteristischen Turm, der gerade neu isoliert und anschließend mit Holz verkleidet wird, zum Nationalpark-Haus Wittbülten, in dem eine Erneuerung der Ausstellung ansteht, und zur Turnhalle, in der die Renovierungsarbeiten in vollem Gange sind. Von den Bauplätzen für die drei neuen Tiny-Häuser, die bald unser Tiny-Dörp komplettieren, ging es schließlich noch zum Bauplatz, an dem in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft das neue Handwerkszentrum mit Segelhalle und Werkstätten für die Fahrradreparatur sowie Holz- und Metallarbeiten errichtet wird.

Ein Highlight nach dem Abendessen war die offizielle Einweihung des neuen Flügels, der im Juni per Spezialtransport auf die Insel gebracht worden war. Im festlich dekorierten Kreativraum war das schwarz-glänzende Instrument der Star bei der Aufführung des Klaviertrios in d-Moll, op. 49, von Mendelssohn, das die Lietzer Musiklehrerinnen Julia Kammerlander am Flügel und Dorothea Schubert an der Querflöte sowie Florian Fock am Cello zu diesem Anlass den andächtig lauschenden Gästen präsentierten.

Für die Lietzer Klavierspieler und die Orchester-AG ist der neue Flügel ein absoluter Gewinn und sorgt für viel Spielfreude in den Proben. Ein großer Dank der Schulgemeinschaft geht an die großzügigen Spender aus dem Kreis unserer Altbürger, Jörg Gerdes, Holger Hoefer mit seiner Frau Sabine und Michael Mirow!

Und noch ein weiteres Instrument fand an diesem Abend seinen Weg aus Altbürgerhänden in den Fundus der Lietz: Daniel Hahn, der 1990 auf Spiekeroog sein Abitur machte, übergab eine Violine aus dem Besitz der Familie. Nun wird sie hoffentlich noch vielen Schülergenerationen Freude machen.

Einen wunderbaren Ausklang fand dieser ereignisreiche Tag dann schließlich im Beathaus, in dem die Lietzer mit den Altbürgern noch bis in die frühen Morgenstunden feierten.