Kreative Ideen für die Internatsgemeinschaft

Schule und Internat
20.06.2025

Im Rahmen ihres Seminarfaches setzen jedes Jahr die Schüler der Klasse 13 in kleinen Gruppen verschiedene Projekte um, mit denen sie einen Beitrag für die Internatsgemeinschaft leisten. Im Schuljahr 2024/25 ließen sich die 13er drei ganz besondere Aktionen einfallen.

Ein Handabdruck für die Lietz

Eine Seminarfach-Gruppe hatte sich eine ganz individuelle Gestaltungsidee für den Offenen Treff überlegt. In diesem schlägt das Herz der Schule. Hier kommen die Lietzer zusammen, um zu reden, zu spielen und zu feiern, um einen Kaffee oder eine erfrischende Limo zu trinken und zu entspannen.

Mit Farbtöpfen und Pinseln riefen die 13er zu Beginn des Jahres ihre Mitschüler dazu auf, rund um das Lietz-Graffiti, das eine Wand des OT schmückt, ihre Handabdrücke und Namen zu hinterlassen. Das ließen sich die Lietzer nicht zweimal sagen, pinselten und „stempelten“ fleißig ihre Hände auf das Weiß. Herausgekommen ist ein kleines Kunstwerk, das den aktuellen Schülern Freude macht und in Zukunft bei den Ehemaligen Erinnerungen weckt an eine prägende Zeit auf dem Inselinternat.

Ein neuer Weg zum Tiny Dörp

Seit mittlerweile zwei Jahren beherbergen die fünf Tiny-Häuser Schüler und Mitarbeitende. Neben dem Hauptweg ins Tiny Dörp hatte sich mit der Zeit auch ein kleiner Trampelpfad gebildet, den viele Bewohner*innen und deren Besuch als Abkürzung nutzten. Dieser Pfad wurde durch ein Bauprojekt von vier Dreizehntklässlern zu einem vollwertigen Weg geadelt.

Sie recherchierten zunächst nach geeigneten Materialien, berechneten Menge und Kosten und bestellten schließlich quadratische Wegsteine auf dem Festland. Nachdem diese geliefert worden waren, krempelten sie die Ärmel hoch und legten los. Gewissenhaft begradigten und verbreiterten sie zunächst den unebenen Pfad und legten das Fundament aus Sand, rüsteten sich anschließend mit Gummihammer und Wasserwaage.

Und dann konnte die Internatsgemeinschaft dem neuen Weg bei seiner Entstehung zusehen. Stein für Stein wuchs er in die Länge, bis er schließlich an seinem Ziel im Tiny Dörp ankam. Die Projektgruppe konnte zurecht stolz sein auf ihr Werk, über das nun die Füße vieler nachfolgender Schülergenerationen laufen werden.

Ein elektronischer Spieletisch für die Dungeons & Dragons-AG

Das Rollenspiel Dungeons & Dragons ist für sehr viele Lietzer die schönste Freizeitbeschäftigung. Das zeigt sich auch in der zugehörigen AG, die in diesem Schuljahr mit 30 Mitgliedern die größte war. Damit das Spielerlebnis noch intensiver und spannender wird, hatte die dritte Seminarfachgruppe eine kreative Idee: Ein interaktiver und mobiler Spieletisch musste her. Nachdem die sorgfältig zusammengestellte Materialliste abgearbeitet und alle Teile für den Tisch bestellt waren, ging es an die Konstruktion. Das Herzstück bildet ein großer Bildschirm, der via Apple TV von einem iPad oder iPhone angesteuert werden kann. Um diesen baute die Gruppe einen passenden Rahmen aus dunklem Holz. Zwei stabile Griffe an den Seiten erleichtern das Tragen. Als besonderen Schmuck arbeiteten die Schüler*innen noch vier hölzerne Füßchen aus, die sie zu Löwenpfoten schnitzten.

Seinen ersten großen Auftritt hatte der Tisch dann im Rahmen der Projekttage, als die D&D-Fans ihn beim dreitägigen Spielemarathon einweihten. Auf den digitalen Karten verschiedener Landschaften bewegten sie ihre bunten Figuren entsprechend der einzelnen Spielzüge und hatten sichtlich Spaß am neuen Gerät. „Damit werden im kommenden Schuljahr die wöchentlichen Rollenspielstunden noch einmal enorm aufgewertet“, freut sich Internats- und AG-Leiter Jonathan Altenhofen über das tolle Ergebnis.

Finanziell unterstützt wurden Weg- und Spieletischprojekt vom Verein der Altbürger und Freunde der Hermann-Lietz-Schulen e.V.. Dafür schicken wir ein herzliches Dankeschön aufs Festland zu den großzügigen Spendern.