Zum Internat Hermann Lietz-Schule Spiekeroog gehört auch das schuleigene Nationalpark-Haus Wittbülten. Naturwissenschaftlicher Unterricht, Meeresforschung und touristische Umweltbildung gehen hier eine einzigartige Verbindung ein.
Forschungsarbeit mit Meereskundlern
In Kooperation mit der Universität Oldenburg entstand 2011 auf dem Schulgelände ein modernes Forschungszentrum. Gastwissenschaftler nutzen die Labor- und Seminarräume für aktuelle Forschungsprojekte, in die sie die Schülerinnen und Schüler mit einbeziehen. Die Teilnehmer der Forschungs-AG führen gemeinsam mit den Wissenschaftlern Projekte durch.
Engagement für die Umweltbildung
Die Aquarienanlage, Herzstück der Ausstellung im Wittbülten, verschafft faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt der Nordsee. Die Museumsgilde der Hermann Lietz-Schule kontrolliert täglich die Becken, hilft bei der Gestaltung der Aquarien und erarbeitet Führungen durch die Ausstellung.
UNESCO Auszeichnung für Bildungsarbeit
2014 wurde das Bildungskonzept des schuleigenen Nationalpark-Haus Wittbülten durch die Deutsche UNESCO-Kommission gekürt als UN-Dekade-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.