Lernen mit Kopf, Herz und Hand: Das ist das Konzept der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog. Nicht nur kognitive Fähigkeiten sollen gefördert werden, sondern auch handwerkliche, musische und organisatorische. Deshalb ist die gemeinsame Arbeit in den Gilden genauso wichtig wie der Unterricht. Hier können die Schüler ihre Begabungen entdecken, ihre Kenntnisse und Fantasie einsetzen und Verantwortung übernehmen – für sich und die Gemeinschaft.
Entstehung der Gilden anzeigen
Entstanden sind die Gilden in den Anfangsjahren der Schule aus schlichten Notwendigkeiten: die Deiche mussten gepflegt, der Garten bestellt, die Tiere versorgt werden. Diese Idee lebt bis heute fort. Die Schüler machen mit ihrer Arbeit das Leben auf Lietz erst zu dem, was es ist. Sie reparieren die Boote für die Segelausbildung. Sie unterstützen Jüngere bei den Hausaufgaben. Und sie organisieren für ihre Mitschüler Freizeitangebote wie den Offenen Treff. Geleitet werden die Gilden von ein bis zwei Lehrern oder, wie die Beathausgilde, von den Schülern selbst.
Etwa zwei Stunden in der Woche soll jeder mithelfen. Manchmal ist die Gildenarbeit lästige Pflicht, oft Spaß – und für viele ein Weg, ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
ausblenden

Beathaus
mehr
Bibliothek
mehr
Bootsbau
mehr
Deichbau
mehr
Fahrrad
mehr
Garten und Gewächshaus
mehr
Jahrbuch
mehrIn jedem Schuljahr stellt die Gilde das Jahrbuch der Schule her – von der Idee bis zum fertigen Druckvorlage.

Marketing
mehrDie Marketing-Gilde betreut den Instagram-Account der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog. Sie gibt einen authentischen Einblick in das Leben und Lernen auf Lietz.

Museum
mehr
Offener Treff
mehr
Paten
mehrDie Patengilde übernimmt verantwortungsvoll die Aufgabe die 'Nordlichter' (5.-7.Klasse) in das Internatsleben zu integrieren.

Tierhaltung
mehrDie schuleigenen Schafe und Galloway-Rinder füttern, Lämmer mit der Flasche großziehen, Zäune ausbessern – darum kümmert sich die Tierhaltungsgilde.

Tischler
mehrDie Tischler-Gilde wird von Stefan Krummreich geleitet, dem gelernten Bautischler und erfahrenen Hausmeister der Lietz.